Praxistelefon 0721 / 89 15 15

HPV-Test

Diese Viren, die am Gebärmutterhals und in der Scheide vorkommen, werden beim Geschlechtsverkehr durch direkten Haut-oder Schleimhautkontakt übertragen. Ca. 80% aller sexuell aktiven Menschen  erleiden  im Laufe ihres Lebens diese Infektion.

In hohem Maße (97%) werden Humane Papillomaviren (häufigste: Typ 16 und 18) als Ursache bei der Entstehung des Gebärmutterhalskrebses (Zervixkarzinom) angesehen.  Allerdings bedeutet eine Infektion nicht zwangsläufig, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, da es häufig innerhalb von zwei Jahren zu einer spontanen Ausheilung kommt.
Bei ca. 10% der Infizierten  verbleiben die Viren, können zu Zellveränderungen und in ca. 1-3%  nach Jahren zum Zervixkarzinom führen.

Gemäß den aktuellen Krebsvorsorge-Richtlininen vom Januar 2020 soll der HPV-Test bei Frauen ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre zusätzlich zu dem bisherigen zytologischen Gebärmutterhalsabstrich (PAP-Abstrich) durchgeführt werden. Ist der HPV-Test positiv, wird das Ergebnis nach 1 Jahr wiederholt. Fällt er negativ aus (keine Infektion), werden beide Abstriche erst nach 3 Jahren wiederholt.

Anschrift

Gemeinschaftspraxis
Dres. B. und N. Hudea
Tulpenstraße 3
76199 Karlsruhe-Rüppurr

Kontakt

Sprechzeiten

Montag - Donnerstag
8.00 - 12.30 | 14.30 - 18.00
Freitag 8.00 -12.30
und nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde für Notfälle
täglich 8.00 – 9.00 Uhr.

Praxisurlaub

Liebe Patientinnen,

Urlaub vom 30.05.2023 bis 09.06.2023 Vertretung: 
Dr. M. Gleichauf
Dr. W. Klapuch
Steinhäuserstr. 19 a
76135 Karlsruhe
Tel.: 0721- 3547790

vom 30.0.5.23 - 02.06.23
Dr. R. Schenkl
Am Dickhäuterplatz 1
6275 Ettlingen
Tel. 07243- 30331

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Ambulanz der nächsten Frauenklinik.

Ihr Praxis-Team